Telemedizin
Telemedizin soll die Betreuung chronisch kranker Menschen verbessern. Es gibt auch Ansätze, mobile Technologien zu Therapiezwecken einzusetzen. In diesem Artikel informiere ich Sie über den aktuellen Stand, auch in meiner Ordination.
28. Oktober 2018 | Allgemein, Angebotene Leistungen |
Telemedizin soll die Betreuung chronisch kranker Menschen verbessern. Es gibt auch Ansätze, mobile Technologien zu Therapiezwecken einzusetzen. In diesem Artikel informiere ich Sie über den aktuellen Stand, auch in meiner Ordination.
7. August 2018 | Neurologische Erkrankungen |
Stürze sind bei älteren Menschen ein häufiges Problem. Wichtig ist es, mögliche Ursachen zu finden und Stürze so zu verhindern. In diesem Artikel beschreibe ich, was hier zu beachten ist.
18. Juni 2018 | Allgemein, Neurologische Erkrankungen |
Der Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung mit oft schwerwiegenden Auswirkungen. Viele Risikofaktoren sind aber durch Lebensstilmaßnahmen positiv beeinflussbar. In diesem Artikel informiere ich Sie darüber, welche das sind.
1. April 2018 | Neurologische Erkrankungen |
Eine vernünftige Ernährung ist für die Hirngesundheit von größter Bedeutung. Empfehlungen gibt es viele. In diesem Artikel finden Sie die wesentlichsten.
27. Februar 2018 | Allgemein, Neurologische Erkrankungen |
Zur Schlaganfallvorbeugung können Sie viel selber beitragen. Ganz wesentlich ist ein gesunder Lebensstil. In diesem Artikel finden Sie einige simple Tipps.
10. September 2017 | Allgemein, Neurologische Erkrankungen |
Wir leben immer länger und wollen dies auch mit guter Hirngesundheit tun. In diesem Artikel gebe ich Tipps, wie das funktionieren kann.
3. Juni 2017 | Angebotene Leistungen |
Akupunktur kann auch bei einigen neurologischen Problemen, unter anderem Kopfschmerzen, verwendet werden. In diesem Artikel beschreibe ich, wie das funktioniert.
15. Mai 2017 | Angebotene Leistungen |
Die Carotis-Sonographie ist eine schmerzlose Methode zur Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße. In diesem Artikel informiere ich Sie über ihre Relevanz in der Vor- und Nachsorge von Schlaganfällen.